Herzinfarkt, Schlaganfall, Lungenembolien können als Folge einer Thrombose
auftreten. Thrombosen sind Blutgerinnsel die ein Blutgefäß teilweise oder vollständig verstopfen können.
Ursache Thrombophilie
Setzt sich eine Thrombose in einer Arterie fest entsteht eine arterielle Thrombose. Je nach Art der Arterie kann dies ernsthafte Folgen haben:
Einen Herzinfarkt bei Verstopfung einer Herzkranzarterie
Einen Schlaganfall, wenn ein Gerinnsel eine Gehirnarterie verschließt
Eine Lungenembolie bei Verstopfung einer Lungenarterie
Am häufigsten bilden sich Thrombosen in den Bein- und Beckenvenen. Man spricht dann von venösen Thrombosen.
Die erhöhte Neigung eine Thrombose zu bekommen wird als Thrombophilie – „Neigung zu Blutgerinnseln“ oder Blutgerinnungsstörung bezeichnet. Die Blutgerinnung sorgt bei gesundem Blut dafür, dass sich Wunden nach einer Verletzung wieder schließen. Wenn das Blut aber zu schnell gerinnt, besteht die Gefahr, dass die Blutgerinnsel ein Blutgefäß ganz oder teilweise verstopfen.
Blutgerinnungsstörungen können angeboren oder erworben sein. Gehören Sie zu einer der im Folgenden beschriebenen Risikogruppen, oder kamen in Ihrer Familie bereits Herzinfarkte, Schlaganfälle, Lungenembolien oder allgemein Thrombosen vor? Dann lesen Sie die hier aufgelisteten Patienteninformationen aufmerksam und sprechen Sie mit ihrem Hausarzt über die Notwendigkeit einer Überweisung an unser Centrum für Blutgerinnungsstörung CBT.
Bei einer Schwangerschaft steigt das Risiko einer Thrombose um 5%, kurz nach der Geburt um bis zu 25%. Schwangere mit einer Thrombophilie haben ein größeres Risiko für Fehlgeburten vgl unerfüllter Kinderwunsch
Patienteninformation Risikogruppen Thrombophilie
Aktuelles
Corona-Diagnostik Bonn
Sie haben jetzt die Möglichkeit sich in der Infektionsschutzpraxis auf eine akute oder bereits durchgemachte Infektion testen zu lassen.

Wir suchen ...

Mitarbeiter für den Aufbau eines Infektionsschutzcentrums
mehr Info
MFA (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für Bonn
MFA (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für Dortmund
MFA (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für Düsseldorf
MFA (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für Wuppertal
MTLA (m/w/d) für Bonn
FA (m/w/d) für Hausarztpraxen in Bonn und Umgebung
CBT Düsseldorf

Endokrinolgie und Hämostaseologie am Standort Düsseldorf
CBT Standorte und Sprechstunden
BONN
Am Propsthof 3
53121 Bonn
T +49 228 - 20180 0
F +49 228 - 20180 66
Sprechzeiten:
Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00
und nach Vereinbarung
DÜSSELDORF
Medical Center,
Gebäude B, Etage 6,
Luise-Rainer-Str. 6 - 10
40235 Düsseldorf
T +49 211 - 3107300 4
F +49 211 - 3107300 6
Sprechzeiten:
Mo. bis Fr. 8.00 - 17.00
und nach Vereinbarung
DORTMUND
Saarlandstr. 64
44139 Dortmund
T +49 231 - 993246 20
F+49 231 - 993246 26
Sprechzeiten:
Mo. 14.00 - 18.00
Di. 09.00 - 12.00
Mit. 13.30 - 17.30
Do. 08.00 - 11.30
Wuppertal
Wall 32 - 34
42103 Wuppertal
T +49 202 - 2833631
F +49 202 - 4297365
Sprechzeiten:
Mo. + Do. 12.00 - 16.00
Mit. 9.00 - 12.00
und nach telefonischer Vereinbarung