Unerfüllter Kinderwunsch - eine Übersicht
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist für viele Paare mit großen persönlichen sowie partnerschaftlichen Belastungen verbunden. Nur in den allerwenigsten Fällen liegen absolute Befunde wie eine komplette Abwesenheit von Ei- oder Samenzellen vor. Meist sind es viele kleinere Faktoren bei beiden Partnern, die sich ungünstig zum größeren Problem auftürmen.
Hormone und Durchblutung
Für eine erfolgreiche Schwangerschaft ist sowohl ein intaktes Hormon- als auch Hämostatisches System erforderlich. Die Hämostase sorgt für eine funktionelle Durchblutung der Placenta, in der der Austausch von Nährstoffen und Ausscheidungsprodukten zwischen dem mütterlichen und kindlichen Blut stattfinden. Die hormonellen Regelkreise steuern die Befruchtung, sowie die Entwicklung des heranreifenden Kindes. Dieser Austausch ist entscheidend für die Ernährung, sowie das Gedeihen des Kindes. Ebenso wichtig ist es, dass Abbaustoffe ausgeschieden werden können.
Medikation
Die Beobachtung, dass die medikamentöse Beeinflussung der Hämostase hin zu einer besseren Durchblutung den Schwangerschaftsverlauf positiv beeinflusst, lassen es angeraten sein das hämostatische System zu untersuchen und gezielt gerinnungshemmende Medikamente so zu steuern, dass die Blutflüsse in den Kapillaren (Haargefäßen) der Placenta nicht gestört ist und damit die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Schwangerschaft steigt.
Fehlgeburten
Wenn Sie eine Fehlgeburt hatten oder Sie sich prophylaktisch untersuchen lassen wollen kommen Sie in unser Centrum. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Gynäkologen, der Sie zur Untersuchung Ihres Blutgerinnungssystems an unser Centrum überweisen kann.
Weitere Informationen über den Ablauf Ihrer Behandlung finden Sie hier: