Hilfe und Kontakt
Online Termine Service
Ihr Weg ins CBT
Corona Termine
Die Verschleppung eines Blutgerinnsels in die Blutgefäße der Lunge nennt man Embolie oder Lungenembolie. Das Blutgerinnsel ist meist in den Bein- oder Beckenvenen entstanden. Es wird dann mit dem Blutkreislauf bis zur Lunge transportiert, wo es steckenbleibt. Das nachfolgende Gewebe wird zerstört, da es nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.
Die Lungenembolie entsteht meist nach einer längeren Ruhephase, d. h. nach Operationen, bei Erkrankungen mit einer strikten Bettruhe oder auch bei Menschen, die evtl. aufgrund ihres Alters bettlägerig wurden. Aber auch orale Antikonzeptiva (Antibabypille) oder andere Hormonpräparate begünstigen die Entstehung. Kommt dann eine Veranlagung des Patienten hinzu, kann es zur Ablösung des Blutgerinnsels kommen, wenn dieser nach einer langen Ruhephase wieder aufsteht.